Sachakte
. 1607: November-Dezember 1607
Enthält u.a.: Gesuch des Jakob Alstedt in Bicken um eine Stipendium für seinen in Herborn studierenden Sohn Johann Heinrich
Enthält u.a.: Maßnahmen des Niederrheinischen Reichskreises gegen die Übergriffe spanischer Truppen
Enthält u.a.: Rückkehr des Wilhelm Neuhoff genannt Ley von einer Reise
Enthält u.a.: Erhebung des Weinzehnten zu 'Hohestetten' in der Grafschaft Hanau
Enthält u.a.: Inventarisierung des Nachlasses des Ehemanns der Gräfin Johannette von Sayn-Wittgenstein
Enthält u.a.: Übergabe von Geldern an Adam von und zu der Hees
Enthält u.a.: Geldangelegenheiten des Georg Landschade von Steinach
Enthält u.a.: Unerfahrenheit der Landgräfin Juliane von Hessen-Marburg in der französischen Sprache
Enthält u.a.: Berichterstattung aus Köln
Enthält u.a.: Ausstellung von Pässen für Hans Philipp von Dernbach und Rüdiger von Landskron
Enthält u.a.: Verhandlung von Lehensfragen (Reichslehen) vor dem kaiserlichen Hof in Prag
Enthält u.a.: Verabreichung einer Medizin an die Ehefrau des Philipp von Langenbach
Enthält u.a.: Bezug des Nassauischen Hofs in Köln durch Dietrich Holtz
- Archivaliensignatur
-
170 III, 253
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Jakob Alstedt, Johann Raitz von Frenz, Herzog Johann Wilhelm von Jülich-Kleve, Wilhelm Neuhoff genannt Ley, Gräfin Johannette von Sayn-Wittgenstein, Dietrich Holtz, Hermann Schildt
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1607
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1607
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1607