Sachakte
. 1607: Mai-August 1607
Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Virgilius Geyse mit dem Hofmann zu Sohlbach
Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Grafen Axel von Raspurg
Enthält u.a.: Bestallung des Matthias Martinius zum Kirchendiener in Emden
Enthält u.a.: Verkauf von Möbeln aus dem Rüsthaus zu Dillenburg
Enthält u.a.: Eheschließung der Anna Katharina von Nassau-Wiesbaden mit Graf Simon VII. zur Lippe
Enthält u.a.: Entschuldigung des Wolf Ernst von Bobenhausen für sein Fernbleiben
Enthält u.a.: Bestallung eines Wildschützen in Eltville
Enthält u.a.: Vornahme einer Pfändung durch einen Förster wegen der Erkrankung des Dr. Schorey
Enthält u.a.: Rechnungslegung über die Zehrungskosten dreier Junker in Lindheim
Enthält u.a.: Bericht des Johann Mullerius zu Ortenberg über die Rechnungsführung seiner Vorgänger
Enthält u.a.: Diplomatische Reisetätigkeit des Statthalters zu Kassel, Otto von Starschedel, nach Dresden
Enthält u.a.: Regelung der Eheverschreibung des Grafen Ernst Kasimir von Nassau-Diez
Enthält u.a.: Reise des Markgrafen von Brandenburg nach Kleve
Enthält u.a.: Verhör gegen (N.N.) von Langenau in Diez
Enthält u.a.: Unterstützungsgesuch des Elisabeth von Merfeld an Graf Adolf von Nassau-Siegen in Nimwegen
Enthält u.a.: Übersendung von Wein durch Graf Wilhelm von Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Entsendung des Jakob Schickhardt zu Kurfürst Lothar von Trier
Enthält u.a.: Arbeiten am Pfarrhaus zu Lindheim
Enthält u.a.: Kriegsführung am Niederrhein
Enthält u.a.: Schulden des Grafen Adolf von Nassau-Siegen bei Kaufmann Groeß
Enthält u.a.: Anfertigung von Waffen und Munition für Fürst Christian von Anhalt
Enthält u.a.: Vermessung eines Bauplatzes zu Staffel
Enthält u.a.: Grassierung der Pest in Diez
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Abtretung der Herrschaft Schaumburg an Graf Reinhard von Westerburg-Schaumburg
Enthält u.a.: Eheschließung zwischen dem Kirchendiener Johann in Siegen mit Marie Schickhardt, der Tochter des Jakob Schickhardt
Enthält u.a.: Geburt eines Kindes des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel
Enthält u.a.: Errichtung eines neuen Gebäudes zu Dillenburg
Enthält u.a.: Aufstände in der Stadt Braunschweig
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen des Grafen von Löwenstein mit dem Bischof von Würzburg
- Archivaliensignatur
-
170 III, 251
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Hans Jakob Rübling (Riebling), Virgilius Geyse, Graf Wolfgang Ernst von Isenburg-Büdingen, Hans Georg von Bicken, Heinrich Ludwig von Hatzfeld, Wilhelm von Neuhoff genannt Ley, Graf Johann Albrecht von Solms, Fürstin Dorothea Hedwig von Anhalt, Elisabeth von Merfeld, Wilhelm von Nassau-Siegen, Kurfürst Lothar von Trier, Graf Adolf von Nassau-Siegen, Fürst Christian von Anhalt, Dietrich Holtz, Hermann Schildt, Herzog Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel, Otto Tölek
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1607
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1607
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1607