Sachakte

. 1713: Mai-August 1713

Enthält u.a.: Tod des Prinzen Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach

Enthält u.a.: Lieferung von Fourage für kaiserliche Truppen

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Peter Wiesenhütten

Enthält u.a.: Verbietung des Wein-, Bier- und Branntweinzapfens durch den Hüttenpächter Johann Heinrich Häbel (Höbel)

Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes des Grafen Friedrich Wilhelm von Solms-Hohensolms

Enthält u.a.: Einquartierung kaiserlicher Truppen in Hahnstätten

Enthält u.a.: Auswanderung lutherischer Einwohner des Amtes Germersheim (Kurpfalz) in die Niederlande und nach England

Enthält u.a.: Empfehlung eines Tanzmeisters durch Fürst Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Geldforderungen der Fürstin Christine von Liechtenstein

Enthält u.a.: Geburt eines Enkels des Kurfürsten Georg Ludwig von Hannover

Enthält u.a.: Empfehlung der Jägerburschen Wilhelm Sterck aus Idstein und Franz Mühl aus Hadamar

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Führung des Titels eines Prinzen von Oranien

Enthält u.a.: Anstellung von Wilhelm Marquart und Michael Milly als Jäger

Enthält u.a.: Übersendung von Waren mit der 'Darmstädtischen Jacht' nach Köln und Überführung nach Siegen

Enthält u.a.: Empfehlung des Jägerburschen Niklas Hart durch Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Einquartierung sächsischer Truppen in Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Einquartierung des 'Rosenzweigschen Bataillons' in Bonn

Enthält u.a.: Einquartierung von Truppen in Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Geburt einer Tochter des Herzogs Enrst von Sachsen-Hildburghausen

Enthält u.a.: Empfehlung des Lakaien Johann Peter Feld aus Dierdorf

Enthält u.a.: Besuch des Fürstenpaars von Nassau-Usingen in Oranienstein

Enthält u.a.: Erhebung von Geldern durch den Kommissionsjuden von Bingen

Enthält u.a.: Übersendung eines Kästchens mit Blumensamen nach Oranienstein durch Fürst Christian von Nassau-Dillenburg aus Leeuwarden

Enthält u.a.: Entlassung des Wachtmeisters Christoph Rohrmann

Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen im Amt Löhnberg

Mai-August 1713 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 1527
Further information
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Dilthey, Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Eisenach, Peter Wiesenhütten, Graf Friedrich Wilhelm von Solms-Hohensolms, Fürstin Elisabeth Charlotte von Anhalt, Fürst Friedrich Wilhelm Adolf von Nassau-Siegen, Coenen, Zinckgreff, Kurfürst Georg Ludwig von Hannover, Mesnil, Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg, Prinz Eugen von Savoyen, von Hachenberg, Herzog Ernst von Sachsen-Hildburghausen, Fürstin Henriette Albertine von Nassau-Diez

Context
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1713
Holding
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Date of creation
1713

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.03.2023, 1:58 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1713

Other Objects (12)