Sachakte
. 1699: November-Dezember 1699
Enthält u.a.: Tod des Kanzleidirektors Heeser
Enthält u.a.: Einwanderung von Waldensern und französischer Familien nach Nassau-Diez
Enthält u.a.: Wohnrecht des Hofverwalters Johann Trock in Wilnsdorf
Enthält u.a.: Entlassung des Mörders Johann Heinrich Gumpel aus Quadshausen aus der Haft
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um das Kondominium im Amt Löhnberg
Enthält u.a.: Freundschaftsbekundung der Frau Hanxseler in Köln gegenüber Herrn Löwensfeld
Enthält u.a.: Berichterstattung über die Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Kalenderreform der evangelischen Reichsfürsten
Enthält u.a.: Tod des Königs Christian V. von Dänemark
Enthält u.a.: Verhinderung einer Verteilung von Akten am Reichskammergericht im Fall von Holdinghausen
Enthält u.a.: Tod des Fürsten Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Verwaltung des Klosters Gnadenthal
Enthält u.a.: Anstellung des Bernhard Dietrich Cammer zum Sekretär des Fürsten Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen
Darin auch: Patent des Kaisers Leopold I. zur Ausübung des Berufs eines Okulisten, Stein- und Bruchschneiders durch Johann Theodor Eychenberg im Heiligen Römischen Reich (Druck)
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1324
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Baron Maihofen, Hungrighausen, Homberg, Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen, de Lys, Johann Philipp Dieler, Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez, König Friedrich III. von Dänemark, Kaspar Goswin Gröninger, Gräfin Dorothea Amalie von Wied-Runkel, Plumling, Fürstin Isabella Klara Eugenia von Nassau-Siegen, Fürst Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen, Göpffert, Gerbault
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.4 1676-1699 >> . 1699
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1699
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1699