Bestand
B Rep. 235-19 Nachlass Else Sander (Bestand)
Vorwort: B Rep. 235-19 Nachlass Else Sander
1. Biographie
Else Sander wurde am 16. September 1896 in Berlin-Charlottenburg geboren. Sie war während des 1. Weltkriegs als Kindergärtnerin und seit 1919 in der Berufsberatung für Frauen, erst bei der Groß-Berliner Auskunftsstelle für Frauenberufe und seit 1920 beim Kartell der Auskunftsstellen für Frauenberufe, tätig. Seit 1923 staatlich geprüfte Wohlfahrtspflegerin, arbeitete sie als Fürsorgerin und später auch als Journalistin. Else Sander war Mitglied des Berliner Frauenbundes 1945 e.V.
Sie starb am 23. Oktober 1988 in Berlin.
2. Bestandsgeschichte
Die Archivalien wurden dem Landesarchiv Berlin (LAB) 1988 vom Berliner Frauenbund 1945 e.V. als Depositum übergeben.
Der Bestand enthält 5 Archivalieneinheiten mit der Laufzeit von 1911 bis 1987 und umfasst Material aus beruflicher Tätigkeit, eigene Schriften, Korrespondenz, Materialsammlungen und Druckschriften.
Er ist vollständig erschlossen und verfilmt, zur Benutzung werden nur Mikrofiches vorgelegt.
Bitte zitieren Sie wie folgt: Landesarchiv Berlin, B Rep. 235-19 Nachlass Else Sander MF-Nr. xxxx.
3. Verweise
B Rep. 235-01 Nr. 350 mit Beiträgen und Briefen von Else Sander, zu lesen unter https://www.meta-katalog.eu/Record/BRep23501354MFNr33363338Vortragsmanuskrihla#?showDigitalObject=BRep23501354MFNr33363338Vortragsmanuskrihla_1&c=&m=&s=&cv=29&xywh=2040%2C17%2C2074%2C2741
Berlin, September 2021 Dr. Susanne Knoblich
- Bestandssignatur
-
B Rep. 235-19
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> B Bestände (West-) Berliner Behörden bis 1990 >> B 7 Organisationen und Vereine >> B 7.5 Helene-Lange-Archiv/Frauenvereine und -verbände >> B Rep. 235 Helene-Lange-Archiv
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand