Bestand

B Rep. 235-18 Nachlass Margot Krohn (Bestand)

Vorwort: B Rep. 235-18 Nachlass Margot Krohn

1. Biografie
Margot Krohn wurde am 27. April 1892 in Katscher im Kreis Leobschütz/Oberschlesien geboren, ihr Vater war Leiter eines Pädagogiums (einer Bildungseinrichtung mit überdurchschnittlichen Leistungsanforderungen). 1918 erhielt sie die Unterrichtsbefähigung als Lehrerin für das Lyzeum, 1923 schrieb sie sich zum Studium der Sozialmedizin und Sozialpolitik an der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Breslau ein. 1927 absolvierte sie die Lehrerinnenprüfung für Hilfsschulen. Während ihrer Studienzeit war sie im Landesverein Preußischer Volksschullehrerinnen aktiv, hielt Vorträge und organisierte Veranstaltungen. 1936 zog sie nach Berlin um. 1939 emigrierte sie nach England. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete sie zeitweise als Lehrerin in Niedersachsen.
Von 1959 bis 1970 veröffentliche Margot Krohn einige Aufsätze im Jahrbuch der schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität Breslau, s. https://hds.hebis.de/herder/Search/Results?lookfor0[]=Krohn%2C%20Margot&type0[]=author&lastposition.
Margot Krohn starb am 8. Juni 1981 in Berlin.

2. Bestandsgeschichte
Die Archivalien wurden dem Landesarchiv Berlin (LAB) 1988 vom Berliner Frauenbund 1945 e.V. als Depositum übergeben.

Der Bestand enthält 37 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1878 bis 1981 und umfasst biografische Unterlagen und Unterlagen zur beruflichen Tätigkeit sowie eine Materialsammlung über Julius Eduard Hitzig (Kriminalrat).

Er ist vollständig erschlossen und noch nicht verfilmt, zur Benutzung werden noch die Originale vorgelegt.

Bitte zitieren Sie wie folgt: Landesarchiv Berlin, B Rep. 235-18 Nachlass Margot Krohn Nr. xx.

3. Verweise
GStA PK, VI. HA, Nachlass Adolf Grimme, Nr. 3445: 28seitiges Manuskript der Lebenserinnerungen von M.K., s. https://www.archivportal-d.de/item/AALJKNLRJBIURW2POYSFYWYZGJB2FQ3C?isThumbnailFiltered=false&rows=20&offset=0&viewType=list&hitNumber=8&lang=en&facetValues%5B%5D=context%3DU7W7P5CSBREYN6OWBVKOSA7PM66VIWG6


Berlin, September 2021 Dr. Susanne Knoblich

Reference number of holding
B Rep. 235-18

Context
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> B Bestände (West-) Berliner Behörden bis 1990 >> B 7 Organisationen und Vereine >> B 7.5 Helene-Lange-Archiv/Frauenvereine und -verbände >> B Rep. 235 Helene-Lange-Archiv

Date of creation of holding
1878 - 1982

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Last update
28.02.2025, 2:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1878 - 1982

Other Objects (12)