Stoff

Gewebefragment

Der Einfluß italienischer Mustergebung auf diesen wahrscheinlich spanischen Stoff ist besonders deutlich. Die Gliederung von Kreisornamenten in einem aus arabeskenartigen Lanzettblättern gebildeten Spitzovalnetz, findet sich sehr ähnlich auf einer Seide aus dem Paramentenschatz der Danziger Marienkirche. Das Ornament der charakteristisch geschwungenen Lanzettblätter erscheint häufig auf spanischen Seiden des 15. Jahrhunderts. Die zarte Textur unseres Gewebes läßt vermuten, daß es sich hierbei um einen Futterstoff gehandelt hat
Brigitte Tietzel, aus: Führer durch die Sammlung 1. Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1985, S. 218, Nr. 398:

Kunstpalast, Düsseldorf

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Material/Technik
Seidengewebe (Atlas)
Maße
(H x B): 41,5 x 34 cm
Standort
Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Inventarnummer
mkp.P 8655

Klassifikation
Textil/Kostüm (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Spanien
(wann)
15. Jahrhundert

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp

  • Stoff

Entstanden

  • 15. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)