AV-Materialien

Rückbau der Atomkraftwerke - Wie gefährlich ist AKW-Bauschutt?

Die Atomkraftwerke Neckarwestheim und Obrigheim sind stillgelegt und werden abgerissen. Der Bauschutt soll auf Mülldeponien. Dagegen laufen jetzt überall Bürgerinitiativen Sturm.
Dabei sei der Bauschutt unbedenklich, sagt der grüne Umweltminister Franz Untersteller, solange der Strahlenwert des Schutts 10 Mikrosievert nicht übersteigt. Er verweist auf laufende Überprüfungen und Einschätzungen von Experten. Das beruhigt die Bürgerinitiative in Schwieberdingen keineswegs. Sie traut weder den Richtwerten noch dem Gutachten des Öko-Instituts, das die Ungefährlichkeit des Bauschutts bestätigt. Danach sei die Radioaktivität des Bauschutts geringer als die in der Umwelt ohnehin vorkommende Radioaktivität.
In den betroffenen Orten Schwieberdingen, Vaihingen und Buchen überzeugt das mitnichten. "Diese Strahlung trifft uns ja zusätzlich", sagen die aufgebrachten Bürger. Und wenn der Umweltminister betone, der Bauschutt sei kein Atommüll, dann nehme er ihre Sorgen nicht ernst. Wenn aber Fakten nicht überzeugen, was dann?

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170003/106
Umfang
0'05

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017

Indexbegriff Person
Haas, Rainer; Jurist, Neuphilologe, Landrat, 1956-
Leder, Monika; Kommunalpolitikerin, Mitglied der Interessengemeinschaft Deponien Schwieberdingen-Horrheim
Maisch, Gerd; Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister, 1964-
Scheuermann, Arno; Mitglied der Bürgerinitiative gegen Müllgeschäfte
Untersteller, Franz; Politiker, Abgeordneter, Minister, 1957 -
Indexbegriff Ort
Buchen (Odenwald) MOS
Schwieberdingen LB
Vaihingen an der Enz LB

Laufzeit
12. Januar 2017

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 12. Januar 2017

Ähnliche Objekte (12)