Münze

Segesta

Vorderseite: Kopf der Nymphe Aigeste mit im Nacken unter einem Band hochgenommenem Haar nach r. Hinter ihr l. ein Efeublatt.
Rückseite: Stehender Hund nach r. Darüber zwei Wertkugeln. Im r. F. eine Rankenpflanze.
Münzstand: Stadt

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
Inventarnummer
18252852
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 4.19 g, Stempelstellung: 1 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: R. Calciati, Corpus Nummorum Siculorum I. La monetazione di bronzo (1983) 299 Nr. 29 (diese Münze, 416-415 v. Chr.); D. Bérend, Le monnayage de Bronze de Segeste, in: Le origini della monetazione di bronzo in Sicilia e in Magna Grecia. Atti del IV convegno del centro internazionale di studi numismatici 1977 (1979) 59-60. 71 Nr. 34 Taf. 9 (dieses Stück, Gruppe C Serie 2, um 415/410-400 v. Chr.).

Klassifikation
Hexas (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Italien
Klassik
Mythen
Personifikationen
Städte
Tiere

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
Sicilia
Segesta
(wann)
ca. 416-400 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1853
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1853 Rauch

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • ca. 416-400 v. Chr.
  • 1853

Ähnliche Objekte (12)