Münze
Segesta
Vorderseite: Kopf der Nymphe Aigeste (?) mit einem Haarband (sphendone) nach l.
Rückseite: Hund steht nach r.
Münzstand: Stadt
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
- Inventarnummer
-
18252856
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 12 mm, Gewicht: 0.88 g, Stempelstellung: 7 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: S. Mani Hurter, Die Didrachmenprägung von Segesta (2008) 126 Nr. K 26 Taf. 25 (dieses Stück, Gruppe III b datiert ca. 425-420/416 v. Chr.); O. Hoover, The Handbook of Greek Coinage Series II (2012) 307 Nr. 1171 mit Abb. (dieses Stück, datiert 425-420/416 v. Chr.)
- Klassifikation
-
Litra (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Italien
Klassik
Silber
Städte
Tiere
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
Sicilia
Segesta
- (wann)
-
ca. 425-416 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1900
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- ca. 425-416 v. Chr.
- 1900