Münze

Segesta

Vorderseite: Ein Hund steht nach r. über einem Hirschkopf mit großem Geweih und nagt an dem Hirschmaul. Darüber ein kleiner Mädchenkopf mit offenem Haar nach r.
Rückseite: ΕΓΕΣΤΑΙΟΝ - Kopf der Nymphe Aigeste nach r. mit hochgestecktem Haar, dahinter ein Efeublatt.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Doppelschlag. - S. Mani Hurter (2008) sieht diese Münze am Ende der Prägung von Segesta in ihrer Periode IV, welche sie in die Jahre 412/410-400 v. Chr. datiert. Sie betont die Angleichung der Nymphenfrisur an syrakusanische Münzen der Stempelschneider Sosion und Eumenos und die Ungewöhnlichkeit des Vorderseitenmotivs, welches an phokäische Prägungen denken läßt, auf welchen ein Löwe an einem Hirschkopf nagt. Auf der Vorderseite ist der Flussgott Krimisos dargestellt, der in Segesta als Jagdhund statt des sonst üblichen Stieres erscheint.

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
Inventarnummer
18214317
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 24 mm, Gewicht: 8.44 g, Stempelstellung: 2 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Friedländer - von Sallet Nr. 575 (dieses Stück); Schultz (1997) Nr. 172 (dieses Stück); S. Mani Hurter, Die Didrachmenprägung von Segesta (2008) 102 Nr. 185 f Taf. 16 (V57/R104, dieses Stück); SNG Lloyd Nr. 1181; C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) Nr. 860; SNG Kopenhagen Nr. 577.

Klassifikation
Didrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Italien
Klassik
Personifikationen
Silber
Spitzenstücke und Hauptwerke
Städte
Tiere

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
Sicilia
Segesta
(wann)
ca. 412/410-400 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1873
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Fox

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • ca. 412/410-400 v. Chr.
  • 1873

Ähnliche Objekte (12)