Bestand
Böblingen W (Bestand)
Zur Verzeichnung und zum Zustandekommen des Bestands: Nach Fertigstellung des Archivgebäudes Konrad-Adenauer-Str. 4 (1969) erhielt das Hauptstaatsarchiv Stuttgart vom Staatsarchiv Ludwigsburg zusammen mit den übrigen altwürttembergsichen Beständen bis 1806 auch den Bestand A 324 L (Böblingen W). Er war durch ein maschinenschriftliches Repertorium von Walter Grube aus dem Jahr 1948 erschlossen, das 29 Büschel bzw. 0,25 lfd. Regalmeter erfasste. Ein unverzeichneter Rest von Unterlagen des weltlichen Amts Böblingen , das über verschiedene Behördenablieferungen 1948 und 1969 ebenfalls nach Ludwigsburg gekommen war, wurde damals mit abgegeben (0,1 Regalmeter Akten). Archivreferendarin Christiane Pfanz-Sponagel verzeichnete diese unverzeichneten Akten 2007 unter Anleitung von Frau Bührlen-Grabinger. Das bisherige Rubrikenschema wurde um die Abteilung Landwirtschaft (einschließlich Bäche und Seen) ergänzt. Weiteren Zuwachs erhielt der Bestand aufgrund einer weiteren Behördenablieferung an das Staatsarchiv Ludwigsburg, nämlich einer Aktenablieferung des Amtsgerichts Böblingen. In dieser Aktenablieferung des Amtsgerichts waren auch Akten der Vorgängerbehörde enthalten. Die Vorgängerbehörde für das erst ab 1818/19 aufgrund der verfassungsmäßigen Trennung von Justiz und Verwaltung neu zu schaffende Amtsgericht war das Oberamt, das zuvor diese Aufgaben der Rechtspflege mit wahrgenommen hatte. Aus dieser Ablieferung des Amtsgerichts an das Staatsarchiv Ludwigsburg waren die Akten für die Zeit des altwürttembergischen Amts Böblingen bis 1806 gemäß geltender Bestandsabgrenzung an das Hauptstaatarchiv abzugeben, was 1997 bei Überarbeitung des Bestands Amtsgericht Böblingen vom Staatsarchiv Ludwigsburg auch erledigt wurde. Folgerichtigerweise waren die schon 1997 von Frau Bührlen-Grabinger provenienzunabhängig aufgenommenen und verzeichneten Akten 2009 im Rahmen von Retrokonvertierungsmaßnahmen an den betroffenen Beständen des Hauptstaatsarchivs Stuttgart provenienzgerecht und damit endgültig den Akten des weltlichen Amts Böblingen zuzuordnen, wo sie entstanden waren. Dem bisherigen Bestand A 324 L wurde in der Folge der Gliederungspunkt "Zivilrechtliche Verfahren im Amt Böblingen, 1714 - 1805" hinzugefügt. Er umfasst in der abschließenden Bearbeitung der über das Staatsarchiv Ludwigsburg eingekommenen Akten des weltlichen Amts Böblingen 53 Büschel bzw. 0,6 Regalmeter Akten. Die Laufzeit der Akten erstreckt sich von 1649 bis 1805 (mit Abschriften von 1560 bis 1615). Außer A 324 und A 324 L enthalten vor allem noch die Bestände A 44 (Urfehden), A 302 Weltliche Ämterrechnungen) und H 101/9 (Weltliche Lagerbücher) Archivalien Böblinger Provenienz. Stuttgart, im August 2009 Franz Moegle-Hofacker
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 324 L
- Extent
-
53 Büschel
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Altwürttembergisches Archiv >> Topographische Auslesebestände und Bezirksbehörden >> Oberämter, Kellereien und Geistliche Verwaltungen >> Altensteig - Güglingen
- Date of creation of holding
-
(1560-1615), 1649 - 1805
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 3:09 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- (1560-1615), 1649 - 1805