Sachakte

Akten des Landgrafen Philipp (auch des Kammersekretärs Heinrich Lersner): Briefwechsel mit Bürgermeister und Rat der Stadt Konstanz. Instruktionen. Abschriften

Enthält: 1531 Februar. Siehe Nr. 272

Enthält: Oktober. Siehe Nr. 275

Enthält: 1532 März. Siehe Nr. 287

Enthält: März - Dezember. Streitigkeiten der Stadt Konstanz mit dem aus der Stadt gegangenen Bischof und Domkapitel wegen ihrer Pfründen und Zinsen. Inpfandnahme der Zinsen in der Grafschaft Thurgau durch den dortigen Landvogt. Prozeß vor den Ratsboten der zehn Orte der Eidgenossenschaft. Sendung des Ludwig Kurnstaller an den Landgrafen, Betrauung der Prokuratoren am Kammergericht Ludwig Hierter und Johann Helfmann mit der Angelegenheit. Sendung des Syndikus Joachim Maler an den Landgrafen und den Kurfürsten von Sachsen, Übersendung von Abschriften über die Streitsache (1527 ff.). Streit der Stadt mit den nach Steußlingen im Hegau ausgewichenen Predigermönchen wegen der Einkünfte des Predigerklosters zu Konstanz, Prozeß zu Rottweil und am Kammergericht

Enthält: 1533 Februar. Fortgang des Streites der Stadt mit dem Bischof und dem Klerus

Enthält: 1535 März. Gute Wünsche zur Reise des Landgrafen nach Wien

Enthält: Mai, Juli. Siehe Nr. 431

Enthält: 1536 März. Bayrische Rüstungen, Versprechen der Stadt, den Landgrafen und Ulrich von Württemberg zu unterstützen

Enthält: Juni. Siehe Nr. 455

Enthält: Sommer. Briefwechsel des Abts von Reichenau mit Konstanz und dem römischen König betr. den aus Konstanz geleisteten Zuzug für den König von Frankreich und die Verbindung Ulrichs von Württemberg und des Landgrafen mit Frankreich

Enthält: 1537 März. Siehe Nr. 467

Enthält: 1540 November. Siehe Nr. 560

Enthält: 1542 Mai. Siehe Nr. 610

Enthält: September. Siehe Nr. 641

Enthält: 1543 Nr. 656, 676, 683

Enthält: April, Mai. Erlegung der Bundesanlage durch Konstanz

Enthält: 1544 Januar. Bitte des Landgrafen um Abordnung des Konrad Zwick zum Speyrer Reichstag durch Konstanz

Enthält: Juli. Werbungen des Konstanzer Bürgers Othmar Hux für den Schmalkaldischen Bund, Zustimmung von Konstanz zur Aufnahme der Grafen von Öttingen und des Grafen Ulrich von Helfenstein in den Bund, Bezahlung der Anlage, Bedenken von Konstanz gegen die Sequestration von Braunschweig, vergeblicher Widerstand Hessens und Sachsens gegen den Beschluß der Sequestration

Archivaliensignatur
3, 2059

Kontext
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.57 Konstanz
Bestand
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Laufzeit
1531-1544

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1531-1544

Ähnliche Objekte (12)