Sachakte
Akten des Landgrafen Philipp und des Kammersekretärs Heinrich Lersner: Augsburger Bundesabschied (Druck). Briefwechsel mit dem hessischen Bundesrate Rudolf Schenk. Urkundenabschrift
Enthält: 1533 April 20. Augsburger Bundesabschied: Erstreckung des Bundes, Ansetzung eines Bundestages nach Augsburg auf den 10. August, Irrungen zwischen dem Kurfürsten von Mainz und Götz v. Berlichingen, Pfalzgraf Friedrich und Nürnberg, Kloster Kaisheim und den Pfalzgrafen Philipp und Ott Heinrich, dem Bischof von Bamberg und Nürnberg, Bamberg und Markgraf Georg von Brandenburg, Graf Ludwig d.Ä. von Öttingen und Markgraf Georg, dem Eichstädter Domkapitel und den Pfalzgrafen Ott Heinrich und Philipp, Markgraf Georg und Graf Ludwig d.J. von Ottingen, der Witwe des Hans Wessinger und Graf Martin von Ottingen, Wilhelm Truchseß Freiherrn v. Waldburg und der Stadt Isny, der Stadt Biberach und Statthalter und Regenten in Innsbruck
Enthält: Vorbringen der Städte Nürnberg und Ulm, Aussöhnung des Barthel Frank mit dem Bunde
Enthält: April - Mai. Erstreckung des Bundes. Verhandlungen auf dem Augsburger Bundestage. Handlungen zwischen Wilhelm Truchseß Freiherrn v. Waldburg und der Stadt Isny
Enthält: Juni. Zuweisung von Schloß und Stadt Boxberg durch den Bund an den Kurfürsten Ludwig v.d. Pfalz
Enthält: September. Rückkehr Schenks vom Bundestage. Bericht über die dortigen Verhandlungen. Unterhaltung der Bundeshauptleute
Enthält: November. Besuch des auf den 1. Dezember einberufenen Augsburger Bundestages
- Archivaliensignatur
-
3, 169
- Kontext
-
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 2 Allgemeine Abteilung >> 2.2 Schwäbischer Bund
- Bestand
-
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
- Laufzeit
-
April - November 1533
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- April - November 1533