Urkunden

Hans Hessellocher, Pfarrer zu Haimhausen, und die Pröbste der Kirche Sankt Nikolaus zu Haimhausen tauschen mit Hans Hunger, Bürger zu München und Hintersasse zu Haimhausen, die Heiligenhofstatt oben im Dorf gegen dessen Hof unten im Dorf.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 1769
Alt-/Vorsignatur
Haimhausen 29
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Auf Bitte des Ausstellers: Peter von Üssenwang, Richter zu Haimhausen.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Siegel: Fehlstelle in der Mitte.

Kontext
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Haimhausen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden

Indexbegriff Person
Hessellocher, Hans (Haimhausen DAH)
Hunger; Hans (München M)
Üssenwang, von; Peter (Haimhausen DAH)
Indexbegriff Ort
Haimhausen DAH; Herrschaft; Hintersassen
Haimhausen DAH; Herrschaft; Hofmark- und Landrichter
Haimhausen DAH; Hofstätten
Haimhausen DAH; Pfarrkirche Sankt Nikolaus; Pfarrer
Haimhausen DAH; Pfarrkirche Sankt Nikolaus; Pröbste
München M; Stadt; Bürger

Laufzeit
1467 Oktober 23 (am Freytag nach Sant Gallen tag)
Provenienz
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:09 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Entstanden

  • 1467 Oktober 23 (am Freytag nach Sant Gallen tag)

Ähnliche Objekte (12)