Urkunden

Karl [IV.], Römischer König und König von Böhmen, belehnt Friedrich [III.], Balthasar, Ludwig und Wilhelm [I.], Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von Meißen, in feierlicher Form mit der Mark Meißen mit den einzeln angeführten Zugehörungen außer dem Bann, den man oberstes Gericht nennt, über den sie kein Lehen benötigen. Für Balthasar, Ludwig und Wilhelm [I.], die bei der Rechtshandlung nicht anwesend waren, soll die Belehnung trotzdem gültig sein. - Siegel des Ausstellers angekündigt.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 03218 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Beglaubigungsmittel: SP des Ausstellers an roten und grünen Seidenfäden (Abb.: Posse, SDKK, Bd. 2, Tafel 1, Nr. 5)

Provenienz: Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von Meißen

Editionen: Druck: MG Const., Bd. 10, Nr. 24 A. Reg.: RI, Bd. 8, Nr. 6049.

Ausstellungsort: Bautzen (Budissin)

Sprache: mhd.

Bestand
10001 Ältere Urkunden
Kontext
10001 Ältere Urkunden >> 1. Weltliche Provenienzen >> 1.1. Markgrafen von Meißen, Landgrafen von Thüringen, Kurfürsten und Herzöge von Sachsen, Könige von Polen >> 1.1.1. Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thüringen (Wettiner)

Laufzeit
16. Februar 1350
Provenienz
Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von Meißen

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:07 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Beteiligte


  • Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von Meißen

Entstanden


  • 16. Februar 1350

Ähnliche Objekte (12)