Urkunden

Karl [IV.], Römischer König und König von Böhmen, belehnt Friedrich [III.], Balthasar, Ludwig und Wilhelm [I.], Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von Meißen, mit dem Goldbergwerk in Neustadt im Amt Hohnstein (Nuwenstad districtus seu territorii Hoensteynensis), behält sich aber die grundherrlichen Rechte vor. - Siegel des Ausstellers angekündigt. - Exemplar A, Regest bezieht auch 10001 Ältere Urkunden, Nr. 02329 (Exemplar B) mit ein.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 03216 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Beglaubigungsmittel: SP des Ausstellers an roten und gelben Seidenfäden (Abb.: Posse SDKK, Bd. 2, Tafel 1, Nr. 5)

Provenienz: Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von Meißen

Editionen: Druck: MG Const., Bd. 10, Nr. 23.

Ausstellungsort: Bautzen (Budissin)

Sprache: mlat.

Bestand
10001 Ältere Urkunden
Kontext
10001 Ältere Urkunden >> 1. Weltliche Provenienzen >> 1.1. Markgrafen von Meißen, Landgrafen von Thüringen, Kurfürsten und Herzöge von Sachsen, Könige von Polen >> 1.1.1. Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thüringen (Wettiner)

Laufzeit
6. Februar 1350
Provenienz
Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von Meißen

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:17 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Beteiligte


  • Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von Meißen

Entstanden


  • 6. Februar 1350

Ähnliche Objekte (12)