Bildnis
Bildnis: Großherzogpaar Friedrich I. und Luise von Baden
Das Doppelporträt ist das offizielle Erinnerungsbild an die Goldene Hochzeit des Großherzogpaares Friedrich I. (1826-1907) und Luise von Baden (1838-1923) im Jahre 1906. Mit großer Ähnlichkeit ist das Großherzogpaar, leicht gegeneinander versetzt, dargestellt.
Der vergoldete Originalrahmen nimmt das Thema der Goldenen Hochzeit ebenfalls auf: Die Seitenteile sind pilasterartig gestaltet. Oben erscheint das plastisch ausgearbeitete, von Greifen flankierte und bekrönte badische Wappen. Unten finden sich in der Mitte die verschlungenen und in einen Strahlenkranz gesetzten Anfangsbuchstaben der Vornamen der Eheleute „F“ und „L“. Links und rechts davon erscheinen die Jahreszahlen „1856“ (Hochzeit) und „1906“ (Goldene Hochzeit).
Im Jahr 1906 Jahr feierte das badische Fürstenhaus drei dynastische Jubiläen: den 50. Jahrestag der Übernahme der Großherzogswürde durch Friedrich I. (am 5. September), seinen 80. Geburtstag (am 9. September) und die Goldene Hochzeit mit Großherzogin Luise (am 20. September).
Das Gemälde wurde 1906 auf der Karlsruher „Jubiläumsausstellung für Kunst und Kunstgewerbe“ ausgestellt. Es wurde sehr populär, da es als Farblithographie und als Bildpostkarte in großer Stückzahl vervielfältigt wurde.
Ferdinand Keller (1842-1922) war Lehrer für Portrait- und Historienmalerei an der Karlsruher Kunstakademie sowie 1880 bis 1913 deren Direktor.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Gemälde
- Inventarnummer
-
2005/736
- Maße
-
Höhe: 87.2 cm, Breite: 69.0 cm, Tiefe: 9.2 cm (Rahmen)
Höhe: 66.0 cm, Breite: 41.5 cm
- Material/Technik
-
Malkarton; Ölfarbe
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ferdinand Keller ( - )
- (wo)
-
Karlsruhe
- (wann)
-
1906
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildnis
Beteiligte
- Ferdinand Keller ( - )
Entstanden
- 1906