- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
764
- Other number(s)
-
764 (Objektnummer)
- Measurements
-
58,6 x 59,0 x 2,2 cm
- Material/Technique
-
Mischtechnik auf Pappelholz
- Classification
-
Renaissance (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: umfassende Darstellungen des Geschehens auf Golgatha während der Kreuzigung Christi; kein Ereignis wird besonders hervorgehoben
Iconclass-Notation: die Aufschrift: I(esus) N(azarenus) R(ex) I(udaeorum)
Iconclass-Notation: ein oder mehrere Engel fangen das Blut Christi in einem oder mehreren Kelch(en) auf
Iconclass-Notation: die Umstehenden am Fuße des Kreuzes, unter ihnen Maria, Maria Magdalena und Johannes der Evangelist; Maria kann während einer Ohnmacht dargestellt sein
Iconclass-Notation: die drei (manchmal vier) Marien zusammen; mögliche Attribute: Salbgefäß
Iconclass-Notation: der Soldat; Soldatenleben
Iconclass-Notation: der Hohepriester in der geistlichen Hierarchie
Iconclass-Notation: der Hauptmann bekennt seinen Glauben an Christus; manchmal schließen sich auch die umstehenden Soldaten an
Iconclass-Notation: der Teufel trägt die Seele fort
Iconclass-Notation: Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen)
Iconclass-Notation: Felsen
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Kreuzigung (Motiv)
Gekreuzigter (Motiv)
Golgathagruppe (Motiv)
Passion (Motiv)
Gewalt (Motiv)
Marienleben (Motiv)
Jesus Christus (Motiv)
Dismas (Heiliger) (Motiv)
Gestas (Motiv)
Maria (Motiv)
Maria Kleophas (Motiv)
Maria Salome (Motiv)
Drei Marien (Motiv)
Maria Magdalena (Motiv)
Johannes der Evangelist (Motiv)
Engel (Motiv)
Teufel (Motiv)
Golgatha (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Menschenmenge (Bildelement)
Zuschauer (Bildelement)
Liegende (Bildelement)
Gekreuzigter (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Scheibennimbus (Bildelement)
Schapel (Bildelement)
Rise (Bildelement)
Kopfbedeckung (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Goldsaum (Bildelement)
Tunika (Bildelement)
Stiefel (Bildelement)
Herrenschuh (Bildelement)
Rüstung (Bildelement)
Helm (Bildelement)
Schwert (Bildelement)
Lanze (Bildelement)
Hellebarde (Bildelement)
Schild (Rüstung) (Bildelement)
Fahne (Bildelement)
Pferd (Bildelement)
Reiter (Bildelement)
Soldat (Bildelement)
Schächer (Bildelement)
Schriftzeichen (Bildelement)
Holzkreuz (Bildelement)
Leiter (Bildelement)
Keule (Bildelement)
Henker (Bildelement)
Gewalt (Bildelement)
Lendentuch (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Blutstropfen (Bildelement)
Nagel (Bildelement)
Heiligenschein (Bildelement)
Wunde (Bildelement)
Blut Christi (Bildelement)
Stigmata (Bildelement)
Vogelnest (Bildelement)
Pelikan (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Sonne (Bildelement)
Mond (Bildelement)
Engel (Bildelement)
Dämon (Bildelement)
Seele (Bildelement)
Tondo (Bildelement)
Felslandschaft (Bildelement)
Hügellandschaft (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Horizont (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Kalvarienberg (Bildelement)
Golgatha (Bildelement)
Golgathagruppe (Bildelement)
Passion (Bildelement)
Kreuzigungsdarstellung (Bildelement)
Kreuzesdarstellung (Bildelement)
Kreuzigung (Bildelement)
Kreuzigung Christi (Bildelement)
Unterhaltung (Bildelement)
Gespräch (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Kniende (Bildelement)
Berg (Bildelement)
Felswand (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Wiese (Bildelement)
Trauernde (Bildelement)
Heilige (Bildelement)
Heiliger (Bildelement)
Kreuz (Bildelement)
Betende (Bildelement)
Gebetsgestus (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Hohepriester (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Dunkelheit (Bildelement)
Landschaft (Bildelement)
Turm (Bildelement)
Rundturm (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Flügel (Engel) (Bildelement)
- Subject (who)
-
Jesus Christus
Dismas (Heiliger)
Gestas
Maria
Maria Kleophas
Maria Salome
Drei Marien
Maria Magdalena
Johannes (Evangelist)
Teufel
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Florentiner Schule der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts; Maler
- (when)
-
ca. 1460 - 1480
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1828
- Last update
-
13.12.2024, 8:58 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Associated
- Florentiner Schule der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts; Maler
Time of origin
- ca. 1460 - 1480