- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
SG 453
- Weitere Nummer(n)
-
SG 453R (Objektnummer)
- Maße
-
103,0 x 71,0 cm
- Material/Technik
-
Mischtechnik auf Tannenholz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Vorderseite: Verkündigung an Maria
hat physischen Teil: Meister des Pfullendorfer Altars: Die Geburt der Maria, um 1500, Mischtechnik auf Fichtenholz, 102,8 x 71 cm, Inv.-Nr. 1703, Staatsgalerie Stuttgart
hat physischen Teil: Meister des Pfullendorfer Altars: Tempelgang Mariens, um 1500, Mischtechnik auf Fichtenholz, 103,2 x 71 cm, Inv.-Nr. 1704, Staatsgalerie Stuttgart
hat physischen Teil: Meister des Pfullendorfer Altars: Die Verlobung der Maria, um 1500, Mischtechnik auf Fichtenholz, 103,3 x 71,5 cm, Inv.-Nr. 3389, Staatsgalerie Stuttgart
hat physischen Teil: Meister des Pfullendorfer Altars: Die Begegnung von Joachim und Anna an der Goldenen Pforte, um 1500, Mischtechnik auf Fichtenholz, 101 x 70 cm, Inv-Nr. 3388, Staatsgalerie Stuttgart
hat physischen Teil: Meister des Pfullendorfer Altars: Acht Brustbilder von Propheten, um 1500, Äl auf Fichtenholz, 39 x 26 cm, Inv.-Nr. L 28, Staatsgalerie Stuttgart
- Klassifikation
-
Spätmittelalter (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: die Kreuzigung Christi: der Kreuzestod; Golgatha (Matthäus 27:45-58; Markus 15:33-45; Lukas 23:44-52; Johannes 19:25-38)
Altarbild (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Gekreuzigter (Motiv)
Kreuzigung (Motiv)
Passion (Motiv)
Gewalt (Motiv)
Jesus Christus (Motiv)
Golgatha (Motiv)
Frau (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Mann (Bildelement)
Lendentuch (Bildelement)
Kreuz (Bildelement)
Kreuzigungsdarstellung (Bildelement)
Kreuzigung (Bildelement)
Gekreuzigter (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Stadt (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Fragment (Bildelement)
Passion (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Turm (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Kopftuch (Bildelement)
Schleier (Bildelement)
Golgatha (Bildelement)
Jerusalem (Bildelement)
Fingerzeig (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Kreuzigung Christi (Bildelement)
Kreuzesdarstellung (Bildelement)
Kalvarienberg (Assoziation)
Polyptychon (Assoziation)
Wandelaltar (Assoziation)
Gewalt (Assoziation)
Folter (Assoziation)
Fesselung (Assoziation)
Golgathagruppe (Assoziation)
andächtig (Emotion)
aufwühlend (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
Ruhe (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Leid (Atmosphäre)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
ca. 1497 - 1503
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1928
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1497 - 1503