Journal article | Zeitschriftenartikel

Integrale Akteurtheorie - zur Modellierung eines Bezugsrahmens für komplexe Akteure

"In dem Beitrag wird ein integraler Bezugsrahmen zur Modellierung komplexer Akteure vorgeschlagen. Dieser modulare und hierarchisch strukturierte Bezugsrahmen besteht aus verschiedenen Akteurmodellen. Die Akteurmodelle werden mittels einer modifizierten Wert-Erwartungstheorie und mit Hilfe von Fuzzy-Logik situationsgemäß spezifiziert, womit zugleich der Selektionsalgorithmus modelliert ist. Anhand von Computersimulationen zum so genannten 'Bystander-Dilemma' wird die Kohärenz dieses Bezugsrahmens exemplarisch veranschaulicht." (Autorenreferat)

Integrale Akteurtheorie - zur Modellierung eines Bezugsrahmens für komplexe Akteure

Urheber*in: Kron, Thomas

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Integral actor theory - modeling a frame of reference for complex actors
Umfang
Seite(n): 170-192
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Postprint; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Zeitschrift für Soziologie, 35(3)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Erwartung
Handlung
Akteur
Komplexität
Handlungstheorie
Modell
Rational-Choice-Theorie
empirisch
empirisch-quantitativ
Grundlagenforschung
Theoriebildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kron, Thomas
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-192365
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Kron, Thomas

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)