Der Foucaultsche Überwachungsbegriff : Implikationen und Relevanz für Wirtschaft und Leben

Die vorliegende Arbeit widmet sich Michel Foucaults zentralem Text 'Überwachen und Strafen' als Ausgangspunkt für eine kritische Untersuchung der scheinbar 'natürlichen' Gegebenheiten sowie der angeblichen technischen Notwendigkeiten von Überwachungsmechanismen in unserer Gesellschaft. Im Besonderen das Wirtschaftsleben aber auch unser stark technisiertes Alltagsleben wird in diesem Zusammenhang vom Autor in den Blick genommen. Es werden einzelne Knotenpunkte der Überwachungsmacht aufgezeigt, analysiert und in eine gesamtgesellschaftliche Perspektive gestellt

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783828886087
3828886086
Dimensions
21 cm
Extent
107 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill., graph. Darst.
Zugl.: Innsbruck, Univ., Diplomarbeit, 2001

Bibliographic citation
Diplomica ; Bd. 14

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Keyword
Foucault, Michel
Überwachung
Disziplinierung
Informationsgesellschaft
Soziale Kontrolle

Event
Veröffentlichung
(where)
Marburg
(who)
Tectum-Verl.
(when)
2004
Creator
Fellner, Johannes

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Fellner, Johannes
  • Tectum-Verl.

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)