Urkunden

Der Prior und der Konvent des Karmeliterklosters (unser lieben frowen bru(e)der ordens von dem berg karmeli) zu Rottenburg am Neckar beurkunden für sich und ihre Nachkommen: Nachdem der Junker Werner Schenk von Stauffenberg und seine Ehefrau Barbara Truchsessin von Bichishausen aus freiem Willen und in Andacht beschlossen haben, sich vor dem Bildnis der Gottesmutter Maria in der Klosterkirche begraben zu lassen, stiften sie im voraus zum Lob des Allmächtigen und zum Trost ihrer Vorfahren, Nachkommen und aller gläubigen Seelen ein ewiges Licht, das nach der Gewohnheit der Stiftungen anderer Bürger bei Tag und Nacht scheinen und brennen soll. Wenn das Licht einen Tag oder eine Nacht nicht brennen sollte, sollen die Aussteller jedes Mal den Sondersiechen der Stadt Rottenburg am Neckar 5 ß h und den armen Siechen im Spital zu Rottenburg ebenfalls 5 ß h als rechtmäßige Strafe geben. Werner Schenk von Stauffenberg und seine Ehefrau Barbara Truchsessin von Bichishausen haben für die Stiftung des ewigen Lichtes 60 fl rh entrichtet, deren Bezahlung bestätigt wird.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 1224
Alt-/Vorsignatur
II Baisingen h 9
1.
4.

Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Aussteller.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Siegel.

Kontext
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Baisingen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Rottenburg am Neckar TÜ; Klöster; Karmeliterkloster
Rottenburg am Neckar TÜ; Sondersieche
Rottenburg am Neckar TÜ; Spital

Laufzeit
1483 Juli 24 (uff Sant Jacobs aubent des hailligenn zwo(e)lffbotten)
Provenienz
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:08 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Beteiligte


  • Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Entstanden


  • 1483 Juli 24 (uff Sant Jacobs aubent des hailligenn zwo(e)lffbotten)

Ähnliche Objekte (12)