Abschlußbericht der Studenten-Intervallstudie (SIS)

Abstract: Der Forschungsbericht gibt einen Überblick über die Forschungsergebnisse der Studenten-Intervallstudie (SIS) "Die Persönlichkeitsentwicklung sozialistischer Studenten in der DDR". Im Mittelpunkt stehen zwei Fragestellungen: Wie entwickelten sich die Studenten während des Studiums in bezug auf die sozialistischen Sollwerte? Welche Determinanten wirken dabei? Zunächst wird nach den ideologischen Grundlagen der Studenten gefragt, nach den Einstellungen zur DDR, zur Arbeiterklasse, zur SED, zum Sozialismus, nach der Wehrbereitschaft und der Weltanschauung, nach marxistisch-leninistischen Kenntnissen, dem politischen Moralbewußtsein und dem politischen Interesse. In einem zweiten Schritt geht es um das Studium. Untersucht werden das Leistungsverhalten, das Urteil der Studenten über Erziehung und Ausbildung, das Studium des Marxismus-Leninismus, die Einstellungen zum Lehrkörper, die Einstellung zur FDJ sowie die gesellschaftlichen Aktivitäten, die Frage nach der FDJ-Gruppe, die Tagesgest

Weitere Titel
Final report of the Student Interval Study (SIS)
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 380 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
unbekannt

Klassifikation
Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
Schlagwort
Student

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Leipzig
(wann)
1974
Urheber
Hoffmann, Achim
Neise, Ulrich
Schauer, Heinz
Rochlitz, Manfred
Frost, Gudrun
Weiler, Wolfgang
Beteiligte Personen und Organisationen
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-372530
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Hoffmann, Achim
  • Neise, Ulrich
  • Schauer, Heinz
  • Rochlitz, Manfred
  • Frost, Gudrun
  • Weiler, Wolfgang
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1974

Ähnliche Objekte (12)