Studenten-Intervallstudie SIS: spezieller Bericht zum Hochschullehrer-Studenten-Verhältnis

Abstract: In der vorliegenden Sonderauswertung der Studenten-Intervallstudien SIS 0 bis SIS 3 setzt sich die Verfasserin zunächst mit der Bedeutung des Hochschullehrer-Studenten-Verhältnisses auseinander und entwirft ein Konzept dieser Beziehung als Kommunikationsverhältnis. Hochschullehrer, Student, Kommunique und Kommunikationsfeld werden im folgenden als Hauptvariablen des Hochschullehrer-Student-Verhältnisses untersucht. Für die Beurteilung des Hochschullehres aus der Sicht der Studenten sind Eigenschaften, Kontakthäufigkeit, Gerechtigkeit und Vorbildfunktion maßgebend. Der Student erscheint als Partner im Ausbildungsprozeß, im Studium als wissenschaftlich-produktive Tätigkeit und in der Forschung. Der Klassenstandpunkt des Hochschullehrers, der wissenschaftliche Meinungsstreit sowie das allgemeine Niveau des Hochschulunterrichts kennzeichnen die Lehre als Kommunique aus der Sicht der Studenten. Abschließend wird eine kritische Bilanz des Hochschullehrer-Student-Verhältnisses gezogen. (I

Weitere Titel
Student interval study (SIS): special report on the relationship between university teachers and students
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 111 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
unbekannt

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Student
Hochschullehrer

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Leipzig
(wann)
1974
Urheber
Starke, Uta
Beteiligte Personen und Organisationen
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-372529
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Starke, Uta
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1974

Ähnliche Objekte (12)