Monografie

Arien und Gesänge aus: Das lebendige Weinfaß : Posse mit Gesang in drei Aufzügen

Weitere Titel
Das lebendige Weinfass
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Umfang
16 S.
Anmerkungen
Uraufführung: Wien, 1812.01.25. - Akte: 3. - Nummern: 13. - Rollen: Amtmann Reuter (Hr. Tannhof); Josepha, seine Gattin (Mad. Hüray); Henriette, ihre Schwester (Dlle. Holzbecher); Jeanette, ihre Schwester (Dlle. Diemar); Seemann, Amtsschreiber (Hr. Krause); Robert, ein Dichter (Hr. Angely); Martin Graf, Richter des Ortes (Hr. Meixner); Sebastian Wendel, sein Schwager, und Bauer im benachbarten Dorfe (Hr. Bartsch); Märtchen, seine Tochter (Dlle. Pistor); Barthel, sein Vetter (Hr. Beckmann); Klaus, Dorfwächter (Hr. Michelis); Paul, Bedienter im Schloß (Hr. Schulz); u.a. - Weitere Angaben: Titelbl.: "Königsstädtisches Theater."
Komp. ermittelt
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 701. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. Londmaron/ New York 1992. Bd. 4, Artikel Seyfried, Ignaz (Xaver), Ritter von, S. 336-337

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1891

Thema
Libretto: Posse mit Gesang

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Berlin : [ca. 1812]

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054873-3
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 13:58 MESZ

Entstanden


  • Berlin : [ca. 1812]

Ähnliche Objekte (12)