Topf

Topf

weitere Objektbezeichnung: Steinzeugtopf
Grauer Scherben, konzentrisch abgeschnittener Standboden mit mittiger WAufwölbung, breite bauchige Form mit randständigem Henkel, Rand abgeschnitten nach außen gezogen, Spurrille zwischen Fuß- und Bauchzone sowie im Randbereich, kopaltblaues farbiges Band und florale Motive auf der Gefäßwandung.

Fotograf*in: Digitalisierung MVT; Rebecca Wulke; Claus Peter Willich; Stephan Jäger

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Steinzeug; gebrannt; glasiert; bemalt (Holztechnik); gedreht (Keramische Techniken)
Maße
Gesamt: Höhe: 12 cm Teil (Boden): Durchmesser: 13,7 cm Teil (Rand): Durchmesser: 17 cm
Standort
Werratalmuseum Gerstungen
Inventarnummer
2012-1190
Weitere Nummer(n)
Ker. 6/73, 3190 (alte Inventarnummer)
Sammlung
Volkskunde

Klassifikation
Behälter/Aufbewahrung (Küchenarbeit) (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Westerwaldkreis (Landkreis) (Kannebäckerland)
(wann)
1. Viertel 20. Jahrhundert
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Gerstungen

Geliefert über
Rechteinformation
Werratalmuseum Gerstungen
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 12:46 MEZ

Objekttyp

  • Topf

Entstanden

  • 1. Viertel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)