- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MMerian WB 3.23
- Weitere Nummer(n)
-
ehem. WB. ohne Nummer (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 185 mm (Blatt)
Breite: 123 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: TITUS, VESP: Filig [...] Anno imp. 2 Æt. 42.; 11
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XXV, 161, 205
beschrieben in: Wüthrich 1966-1996 (Merian), S. I, 63, 270
Teil von: Römische Kaiser zu Pferd, M. Merian, 12 Bll., Wüthrich 260-271
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Einzug
Herrscher
Kaiser
Krone
Mann
Ofen
Pferd
Porträt
Reiter
Rüstung
Schmied
Stadt
Szepter
Truppenzug
Kutsche
Helm
Militär
Schmiedearbeit
Armee
Heer
Reiterporträt
Feder
Rauch
Schmiede
ICONCLASS: Kaiser
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Landschaft mit einer Brücke, einem Viadukt oder Aquädukt
ICONCLASS: Transport in horizontaler Richtung (industrielle Verfahrensweisen)
ICONCLASS: Ziegelei
ICONCLASS: Porträts männlicher Personen der klassisch-antiken Geschichte (TITUS)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1615
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1615