Radio
Kofferradio ITT Schaub Lorenz - Touring International
Ein Reiseempfänger, der auch größeren Ansprüchen genügt. ITT produzierte das Transistorradio in den Jahren 1972/1973 zu einem Preis von etwas über 300 DM. Das Gehäuse aus schwarzem Thermoplast, steht krassem Gegensatz zum Bedienfeld, dass in weiß gehalten ist. Eine farblicher Umrandung der Wellenbereiche MW und UKW geben dem Gerät einen angenehmen Ausstrahlung. Mehrere Kurzwellenbänder stehen ebenfalls zur Verfügung. Über weitere Drucktasten ist ein Plattenbspieler/Tonband anschließbar. Mittels Kippschalter wird das Gerät Ein/Ausgeschaltet. ITT Schaub Lorenz Rastatt 1972 Rundfunk Nachrichten Unterhaltungselektronik DSCF 6481 -6483
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Unterhaltungselektronik und Zubehör
- Inventarnummer
-
RKF 157 2019
- Maße
-
Länge: 330 mm, Höhe: 220 mm, Breite: 75 mm, Gewicht: 3,5 kg
- Material/Technik
-
Thermoplast schwarz / Halbleiter, Transistor
- Bezug (was)
-
Unterhaltungselektronik
Nachricht
Rundfunkempfänger
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
ITT Schaub Lorenz
- (wo)
-
Rastatt
- (wann)
-
1972
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radio
Beteiligte
- ITT Schaub Lorenz
Entstanden
- 1972