Radio

Kofferradio Schaub Lorenz Touring 60

1965 kam unter der Marke Schaub Lorenz (zur SEL gehörend) das Modell Touring T 60 auf den Markt. Das hellbraune Thermoplastgehäuse ist teils mit braunem Leder bezogen. Alle Bedienelemente befinden sich auf der Oberseite. Bei Batteriebetrieb lässt sich über einen kleinen Druckknopf für kurze Zeit die Senderskala beleuchten. Bei Autobetrieb leutet sie permanent. Die Wellenbereiche MW/LW/KW und UKW werden über Drucktasten angesteuert. 2 weitere Drucktasten dienen der Zuschaltung einer externen Antenne und dem Ausschlten der eingauten Abstimmungs-Automatik. Für einen guten Empfang verfügt das Reisegerät über zwei, voll versenkbare, Antennen. Das Radio ist netzunabhängig und kann wahlweise mit 5 Batterien (1,5 Volt) oder mit Auto-Anschluss betrieben werden. Gegostet hat das Radio 1965 ca. 320 DM"

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Material/Technik
Bakelit, Plexiglas, Metall / Halbleiter, Transistor
Maße
Länge: 300 mm, Höhe: 190 mm, Breite: 80 mm, Gewicht: 3,5 kg
Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Inventarnummer
RKF 494 2021
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör

Bezug (was)
Leder
Radio
Antenne
Transistorradio
Autobatterie

Ereignis
Herstellung
(wer)
ITT Schaub Lorenz
(wo)
Rastatt
(wann)
1965
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
06.02.2024, 08:04 MEZ

Objekttyp


  • Radio

Beteiligte


  • ITT Schaub Lorenz

Entstanden


  • 1965

Ähnliche Objekte (12)