Urkunde

Das halbe Dorf Hörschel [Stadtteil von Eisenach], das die Eltern der 1523 Belehnten an Hans von Boyneburg zu Stedtfeld verpfändet und das die 1523...

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14, 13133
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Treusche von Buttlar, Nr. 4
A I u, Treusch von Buttlar sub dato

Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Das halbe Dorf Hörschel [Stadtteil von Eisenach], das die Eltern der 1523 Belehnten an Hans von Boyneburg zu Stedtfeld verpfändet und das die 1523 Belehnten wieder eingelöst hatten, mit allem Zubehör als Mannlehen. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Georg Friedrich Treusch von Buttlar

Bemerkungen
Belehnte/r: Georg Friedrich Treusch von Buttlar, Sohn des verstorbenen Kraft Christoph Treusch von Buttlar, Christoph Wilhelm Treusch von Buttlar, Sohn des verstorbenen Hans Heinrich Treusch von Buttlar, Anton Wilhelm Treusch von Buttlar, Sohn des verstorbenen Hans Christoph Treusch von Buttlar, dann der genannte Georg Friedrich Treusch von Buttlar als Kurator der Söhne des verstorbenen Adam Georg Treusch von Buttlar, Georg Ernst und Johann Georg Treusch von Buttlar, alle aus der Linie Willershausen, und weitere namentlich genannte Personen

Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe T >> Tr-Tw >> Treusch von Buttlar >> 1650-1699

Laufzeit
1698 November 22

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:44 MESZ

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1698 November 22

Ähnliche Objekte (12)