Nachlässe

Recherchen zum Forschungsprojekt "Jud Süß" in Paris, 1994: Film in Frankreich

Enthält v. a.:
- Cahiers du cinema 479/80 (1994) (frz.);
- Text zur Darstellung von Juden im Film (frz., ohne Quellenangabe, Auszug, Kopie);
- Franz-Josef Albersmeier, Theater, Film und Literatur in Frankreich. Medienwechsel und Intermedialität, Darmstadt 1992 (Auszug, Kopie);
- Artikel über den Film "Jud Süß" aus Publikationen und Filmzeitschriften (frz./ dt., Auszug, Kopie);
- Schreiben von und an Friedrich Knilli, u. a. Serge Klarsfeld und Ortwin Buchbender;
- Kontaktdaten von Filmbibliotheken und Kinobetrieben, u. a. Telefonbuchauszüge (frz.);
- Bücherlisten (dt./ frz.);
- Film-Kurier der Jahre 1941 und 1944 (Auszug, Kopie);
- Filmblatt zu "Morgen werde ich verhaftet" und zu Vorführungen in Frankreich von "Der Fuchs von Glenarvon", "Münchhausen" und "Romanze in Moll";
- 2 Notizhefte

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Bü 492
Alt-/Vorsignatur
Schachtel 021 Paris
Umfang
4 cm
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 2. Materialsammlungen >> 2.3. NS-Propagandafilm "Jud Süß" (1940)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus

Laufzeit
(1941, 1943-1944, 1964, 1974, 1981-1984) 1991-1994

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp


  • Nachlässe

Entstanden


  • (1941, 1943-1944, 1964, 1974, 1981-1984) 1991-1994

Ähnliche Objekte (12)