Ideelle Strömungen im westdeutschen Sport zwischen gesellschaftlichen Kontinuitäten und Umbrüchen

Abstract: In der Sportwissenschaft fehlt die Begründung einer 'Ideologie des Sports' Es lassen sich lediglich einige soziologische Ansätze in den 70er Jahren auffinden (z.B. als 'Kritische Theorie des Sports'). Auf der Ebene des organisierten Sports gibt es ebensowenig eine ausformulierte 'Ideologie', eher alltagstheoretisch begründete 'Ideologeme' (z.B. die 'Charta des deutschen Sports'). Beide Thesen werden in dem Referat ausgeführt und daraufhin untersucht, wie 'Ideen' zum und im Sport unter den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der BRD entstehen, welche 'Werte' sie transportieren, welche gesellschaftlichen Funktionen sie übernehmen, wie sie wissenschaftlich (ideologisch) untersucht werden - und dies im Zusammenhang gesellschaftlicher Kontinuitäten und Umbrüche (BRD). Die oben benannten 'ideologischen Strömungen' (Ideen und deren ideologischen Reflexionen) stehen vor der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten (DDR, BRD) im Kräftefeld zweier konkurrierender Gesellschaftssysteme

Weitere Titel
Ideal trends in west German sport between social continuities and upheavals
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 479-486 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Sahner, Heinz (Hg.), Schwendtner, Stefan (Hg.): 27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen. 1995. S. 479-486. ISBN 3-531-12836-1

Klassifikation
Sport
Schlagwort
Sport

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Opladen
(wer)
Westdt. Verl
(wann)
1995
Urheber
Rigauer, Bero
Beteiligte Personen und Organisationen
Sahner, Heinz
Schwendtner, Stefan
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-141418
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Rigauer, Bero
  • Sahner, Heinz
  • Schwendtner, Stefan
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Westdt. Verl

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)