Statuette
Malteser-Spitz
Der sog. Malteser oder Malteser-Spitz war eine sowohl in Ägypten als auch im griechisch-römischen Mittelmeerraum beliebte Hunderasse. Allerdings ist die Herkunft, anders als sein Rassename vermuten lässt, nicht ohne weiteres mit der Insel Malta in Verbindung zu bringen. Denn der Name leitet sich von dem semitischen Wort ‚màlat‘ her und bedeutet ‚Zuflucht‘ oder ‚Hafen‘. In vielen Ortsbezeichnungen des Mittelmeerraums findet sich diese Wortwurzel wieder, so z.B. bei der südöstlich von Korfu gelegenen Insel Melitaea (heute Mljet) oder auch bei der Insel Malta.
Aufgrund der Beliebtheit als Schoßhündchen wurden kleinformatige Statuetten dieser Hunderasse möglicherweise als 'Nippes'-Figuren zur Dekoration in den Wohnhäusern aufgestellt oder sie haben Kindern als Spielzeug gedient. (AVS)
Linkes Ohr weggebrochen. Stehender Hund mit aufgerolltem Schwanz.
Ehem. Sammlung Erhart Kästner, Wolfenbüttel
- Location
-
Museum August Kestner, Hannover
- Collection
-
Antike Kulturen; Die Sammlung Erhart Kästner
- Inventory number
-
1966.57
- Measurements
-
Länge: 5,2 cm
- Material/Technique
-
Ton / aus der Form
- Related object and literature
-
Liepmann, Ursula, 1975: Griechische Terrakotten, Bronzen, Skulpturen, Hannover, 71 Nr. T 59
- Subject (what)
-
Statuette
Hunde
Tierfigur
Malteser (Hunderasse)
- Rights
-
Museum August Kestner
- Last update
-
27.03.2023, 3:22 PM CEST
Data provider
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Statuette
Associated
Time of origin
- 500-450 v. Chr.