AV-Materialien
Deutsche Soldaten während des Zweiten Weltkrieges in Brünn und im Elsaß
Der Film dokumentiert den Alltag deutscher Soldaten während des Zweiten Weltkrieges in Brünn und im Elsaß:
Zu sehen sind u.a.:
Soldaten schauen aus einem fahrenden Zug auf schneebedeckte Berge, trinken Bier und schlafen. Zug fährt an einem Häuschen mit dem Schild "Brünn Brno" ein. Im Hintergrund die Peterskirche, wehende Hakenkreuzfahne. Soldaten bauen in einer Kaserne ein Geschütz auf und, marschieren. Blick über Brünn, im Hintergrund die Burg Spielberg. Soldaten unterhalten sich und rauchen Zigaretten, Schild "Schmitz-Kaserne", Soldaten mit Gepäck.
Soldaten schauen aus einem fahrenden Zug auf die Landschaft. Zug fährt an einem Schild "Eger" vorbei. Soldaten lesen Zeitung.
Viele Zivilisten laufen durch eine kleine Stadt, Pferdefuhrwerk mit vielen Menschen darauf. Soldaten pflegen Pferde, und reinigen Waffen. Schilder "Mulhausen/Wittenheim, Battenheim, Ruelisheim", Pferdekolonnen entlang des Rheins.
Schild "Schwabenbrücke erbaut PiBrückenbauball 552 Ehingen/Donau Juli 1940". Pferde, Soldaten, Fahrzeuge auf der Brücke.
Soldaten mit Pferden in einer Kaserne.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 10 R080005/201
- Extent
-
0'21
- Further information
-
Bild-/Tonträger: N 8-Film, ohne Ton
- Context
-
Filmdokumente des Hauptstaatsarchivs Stuttgart >> Filmdokumente
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 10 Filmdokumente des Hauptstaatsarchivs Stuttgart
- Indexbegriff subject
-
Soldat
Zweiter Weltkrieg
- Indexentry place
-
Brünn (Brno), Bez. Brno-mesto [CZ]
Eger (Cheb), Reg. Karlovarský [CZ]
Elsass [F]; Zweiter Weltkrieg
Frankreich; Zweiter Weltkrieg
- Date of creation
-
1940
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 1940