Dokument

Wiederherstellung des Kloster Anhausen in Folge des Schmalkaldischen Krieges

Enthält u. a.: Einsetzung des früheren Anhauser Konventualen Onofrius Schaduz zum Abt; Regelung des Verhältnisses des Klosters zu Württemberg durch ein Übereinkommen vom 25. November 1548; Verhandlungen des Abts mit Herzog Ulrich und dem Bischof Otto von Augsburg wegen der von Seite des Herzogs verlangten Verweisung der vom Abt nominierten Pfarrer vor Antritt ihres Amtes an die herzoglichen Räte zu Stuttgart; Verhandlungen des Abts mit Herzog Ulrich und dem Bischof Otto von Augsburg wegen der Weidereinsetzung des Kloster in seine früheren Güter, Gefälle und Nutzungen, Herausgabe der Klostersdokumente und des Klostershaushalts; Berechnungen des Klostesvermögens; Schreiben wegen der in Folge des Passauer Vertrags von 1552 und des Augsburger Religionsfriedens von 1555 von Herzog Christoph wieder angebahnten Reformation des Klosters.

Archivalientitel
Allgemeines zur Geschichte
Signatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 471 Bü 4, 4
Bemerkungen
Diese Akten bilden zum Teil einen besonderen Unterfaszikel (12 Schr. im Jahr 1831 aus dem Archiv des Inneren eingekommen, 4 aus Augsburg restituiert, 4 neuern Abschriften aus einem augsburgischen Aktenbund), z. T. Bestandteile von H 14 Bd. 6 fol. 5-93.

Kontext
Anhausen a. d. Brenz >> Akten >> Allgemeines >> Allgemeines zur Geschichte
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 471 Anhausen a. d. Brenz

Laufzeit
1547-1556

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dokument

Entstanden

  • 1547-1556

Ähnliche Objekte (12)