Druckgrafik
Raimann, Johann Nepomuk von
Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit kurzem, lockigem Haar, langen Koteletten, Vatermörder, weißem Halstuch, vorn gebunden, weißer Weste, dunklem, zweireihigem Mantel, in ovalem Bildfeld, darunter links und rechts die Künstleradressen mit einer Datierung, unten mittig der Name des Dargestellten in verziertem Feld.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Österr. Arzt, Internist u. Stabsfeldarzt, Professor, Ritter; wurde 1835 zum Hofrat ernannt Österr. Miniaturen- und Porträtmaler Dt. Zeichner und Kupferstecher Ritter; Arzt Dt. Buchhändler
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03004/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 3021 (Altsignatur)
- Maße
-
110 x 87 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
238 x 181 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
212 x 151 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Punktiermanier
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Raimann, Johann N. von: Anweisung zur Ausübung der Heilkunst. - 1821
Publikation: Raimann, Johann N. von: Handbuch der speziellen medizinischen Therapie und Pathologie. - 1832
Publikation: Raimann, Johann N. von: Handbuch der speciellen medicinischen Pathologie und Therapie. - 1839
Publikation: Raimann, Johann N. von: Institutiones generales ad praxin clinicam, usui academico dica*. - 1829
Publikation: Raimann, Johann N. von: Principia Pathologiae ac Therapiae specialis medicae. - 1835
Publikation: Raimann, Johann N. von: Anweisung zur Ausübung der Heilkunst, als Einleitung in den cli*. - 1821
Publikation: Pantheon berühmter Menschen aller Zeiten. - [1830]
Publikation: Arthrokakologie, oder über die Verrenckungen durch innere Bedingung .... - 1817
Publikation: Die Medizinal-Verfassung Preußens. - 1838
Publikation: Mein Verfahren am Krankenbette im Wiener allgemeinen Krankenhause. - 1836
Publikation: Aufsätze und Abhandlungen aus dem Gebiete der Medicin, Chirurgie ... - 1834 - 1840
Publikation: Die ägyptische Augenentzündung unter der Königl. Preuß. Besatzung ... - 1820
Publikation: Über die Behandlung der Abszesse. - 1831
Publikation: Behandlung der augenkranken Findlinge und Ammen im Wiener Findelhause. - 1836
Publikation: Über den Einfluss der Diät und des diätetischen Regimens auf Kranke. - 1834
Publikation: Über die Findelhäuser im Allgemeinen. - 1836
Publikation: Helkologie
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Internist (Beruf)
Militärarzt (Beruf)
Medizinische Technik
- Bezug (wo)
-
Jesenik (Geburtsort)
Wien (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1830
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- 1830