Scholia In Syntaxin

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Maße

Umfang
Online-Ressource (Text) [6] Bl., 668 S., [1] Bl
Sprache
Latein
Anmerkungen
Tbl. r&s
Besprochen in: VD17 3:627647U

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Magdeburgi
(wer)
Francke
(wann)
1605
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Lipsiae
(wer)
Lantzenberger
(wann)
1605
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Winsheim, Veit
Decimator, Heinrich
Aleman, Johannes
Bornfelt, Magnus
Westphal, Johannes
Wiprecht, Simon
Wiprecht, Johannes
Seese, Johannes
Schöne, Andreas
Strele, David
Lentke, Johannes
Lentke, Stephanus
Lentke, Mauritius
Wiprecht, Paschah
Dodeleb, Johannes
Brist, Casparus
Aleman, Eblingus

URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-43174
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Melanchthon, Philipp
  • Winsheim, Veit
  • Decimator, Heinrich
  • Aleman, Johannes
  • Bornfelt, Magnus
  • Westphal, Johannes
  • Wiprecht, Simon
  • Wiprecht, Johannes
  • Seese, Johannes
  • Schöne, Andreas
  • Strele, David
  • Lentke, Johannes
  • Lentke, Stephanus
  • Lentke, Mauritius
  • Wiprecht, Paschah
  • Dodeleb, Johannes
  • Brist, Casparus
  • Aleman, Eblingus
  • Francke
  • Lantzenberger

Entstanden

  • 1605

Ähnliche Objekte (12)