Humpen

Humpen mit Figuren eines Vogelfängers und seiner Familie

Zylindrisch, umgelegter Standring. Dekor des Humpens in Emailmalerei: Personifikation der Narrheit und menschlicher Schwächen in Gestalt eines Vogelfängers und seiner Familie, ausgestattet mit Leimstangen und zahlreichen Attributen. Dem Vogelfänger sind zahlreiche Beischriften zugeordnet. Am Lippenrand Goldband und Punktreihen.

Urheber*in: Hüttel, Peter; Meister mit dem Doppelpunkt / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.P 1940-73
Maße
(H x D): 27,6 x 13,5 cm
Material/Technik
Entfärbtes, leicht grünstichiges Glas, frei geblasen, emailbemalt

Klassifikation
Glaskunst (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ausführung: Werkstatt Peter Hüttel (erwähnt ca. 1595) (zugeschrieben)
Künstler*in: Meister mit dem Doppelpunkt (tätig ca. 1595)
(wo)
Altmünden (heute Teil von Hann. Münden), Hessen, Deutschland
(wann)
1594
Ereignis
Provenienz
(wer)
Provenienz: ehemals Sammlung Johannes Jantzen (Shanghai 1887–1972 Bremen)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Humpen

Beteiligte

Entstanden

  • 1594

Ähnliche Objekte (12)