Erzählte und gelebte Geschichten: narrative Dimensionen eines biographischen Interviews

Abstract: Am Beispiel einer im Rahmen eines Forschungsinterviews erzählten Lebensgeschichte werden kulturelle, soziale und dialogisch-kommunikative Aspekte autobiographischen Erzählens thematisiert. Dabei geht es vor allem um Erzählweise, Interpretationsmuster und kulturelle Topoi, die in der erzählten Lebensgeschichte auftauchen, um die Interaktion als "gelebte Geschichte" und ihre Bedeutung für die erzählten Geschichten sowie um unterschiedliche Dialogstränge, die sich in autobiographischen Erzählungen überlagern

Alternative title
Narrated and lived stories: narrative dimensions of a biographic interview
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Journal für Psychologie ; 7 (1999) 1 ; 56-66

Keyword
Erzählen
Interview

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
1999
Creator
Tschuggnall, Karoline

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-28746
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:41 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Tschuggnall, Karoline

Time of origin

  • 1999

Other Objects (12)