Erzählte und gelebte Geschichten: narrative Dimensionen eines biographischen Interviews
Abstract: Am Beispiel einer im Rahmen eines Forschungsinterviews erzählten Lebensgeschichte werden kulturelle, soziale und dialogisch-kommunikative Aspekte autobiographischen Erzählens thematisiert. Dabei geht es vor allem um Erzählweise, Interpretationsmuster und kulturelle Topoi, die in der erzählten Lebensgeschichte auftauchen, um die Interaktion als "gelebte Geschichte" und ihre Bedeutung für die erzählten Geschichten sowie um unterschiedliche Dialogstränge, die sich in autobiographischen Erzählungen überlagern
- Weitere Titel
-
Narrated and lived stories: narrative dimensions of a biographic interview
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Journal für Psychologie ; 7 (1999) 1 ; 56-66
- Schlagwort
-
Erzählen
Interview
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
1999
- Urheber
-
Tschuggnall, Karoline
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-28746
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:41 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Tschuggnall, Karoline
Entstanden
- 1999