Bildwerk

Grafik "De bykorf de begravenis"

Kupferstich von Jan Luyken (1649-1712) aus seinem Werk "De Byekorf des Gemoeds" ("Der Bienenkorb des Gemüts"), Amsterdam 1711, S. 402. Diese Emblemsammlung behandelte anhand von Bildern, Texten und Bibelversen alltägliche Situationen und ihre Bedeutungen für das Leben des Menschen. Abgebildet ist die letzte Grafik des Buches, die zugleich die letzte Station im Leben eines Menschen darstellt: der Tod. Damit er zu einem guten Tod wird, erinnert die zweite Überschrift: "Het laatste gerecht" ("Das letzte Gericht") die Gläubigen an die christliche Vorstellung, daß Gott über den weiteren Verbleib der Seelen im Himmel oder der Hölle urteilt. In der Grafik wird ein verhüllter Sarg von zahlreichen Trägern zu einer erhöht auf einem Hügel thronenden Kirche getragen, begleitet von einer großen Trauergemeinde. Der darunterstehende Text ist Psalm 49, V. 15 und 16: "Sie liegen im Totenreich wie Schafe, der Tod weidet sie, aber die Frommen werden am Morgen über sie herrschen; ihre Gestalt wird vom Totenreich verschlungen; sie hat keinen Bestand. Aber Gott wird mich erlösen aus des Todes Gewalt; denn er nimmt mich auf. Sela.". Auf der Rückseite befinden sich weitere Bibelsprüche zum Thema.

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 1981/112
Maße
15,4 x 9,8 cm
Material/Technik
Papier / Kupferstich

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Sarg
Sakralbau
Bibelvers
Trauerzug
Leichentransport
Christliche Darstellung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Amsterdam
(wann)
1711

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
26.08.2025, 07:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Beteiligte

Entstanden

  • 1711

Ähnliche Objekte (12)