Bildwerk
Grafik "Le sculpteur de Cimetière"
Illustration von Paul Gavarni (1804-1866) aus dem vierbändigen Werk "Le Diable à Paris" ("Der Teufel in Paris") von Pierre-Jules Hetzel (1814-1886), das zwischen 1845/46 erschienen ist und mehrfach neu aufgelegt wurde. Hetzel hatte sich eine Rahmenhandlung erdacht, in der der Teufel für König Satan das Leben in Paris beschreibt. Mit den Illustrationen von Gavarini und anderen und den Texten verschiedener SchriftstellerInnen des 19. Jhdt. entstand ein satirisches Sittengemälde. Die vorliegende Grafik ist unter der Überschrift "Oraisons funèbres" ("Trauerreden") in Band 1 im Anhang an die Texte erschienen. Ein Mann in Arbeitskleidung lehnt an einem Grabstein, im Hintergrund sind weitere Stücke zu erkennen. Die Arbeit des Steinmetzes wird im Text unter der Abbildung satirisch kommentiert: "Von wie vielen berühmten Gemeindemitgliedern wäre hier bald keine Rede mehr, wenn nicht ein talentierter Mann da wäre, um ihnen die Krone aufzusetzen!"
- Location
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Collection
-
Grafische Sammlung
- Inventory number
-
GS 2007/4.58
- Measurements
-
20 x 14,1 cm
- Material/Technique
-
Papier / Zeichnung
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Grafik
Satire
Literarischer Bezug
Arbeitsdarstellung
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Paris
- (when)
-
1845-1846
- (description)
-
Gezeichnet
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Paris
- (when)
-
1845-1846
- (description)
-
Verfasst
- Rights
-
Museum für Sepulkralkultur
- Last update
-
11.04.2025, 11:14 AM CEST
Data provider
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bildwerk
Time of origin
- 1845-1846