Bildwerk
Grafik "Tombeau de Virgile"
Kupferstich aus Band 1 der vierbändigen "Voyage d'Italie de Monsieur Misson" (1743, dort S. 178) von Francois Maximilien Misson (1650 ?-1722), für die er 1687-1688 als Hofmeister die Enkel des Herzogs von Ormond auf ihrer Grand Tour durch Holland, Deutschland und Italien begleitet hatte. Die Grafik zeigt einen gemauerten, gestuften Turm, der von zahlreichen Pflanzen bewachsen ist, die seinen Verfall darstellen sollen. Der Turm, der eigentlich ein römisches Kolumbarium am Eingang zur Crypta Neapolitana in Neapel war, wurde im Mittelalter zum Grab des Dichters Vergils (70-19 v. Chr.) erklärt. Sein ursprüngliches Grab soll laut Überlieferung an der Strasse zwischen Neapel und Pozzuoli errichtet worden sein, der Standort konnte jedoch nicht ermittelt werden. Im Zuge der Antikenbegeisterung im 18. Jahrhundert wurden in einigen europäischen Parkanlagen ähnliche Nachbauten dieser Anlage errichtet, so z. B. in Kassel und Weimar. Das Blatt ist oben rechts nummeriert: "tom. 2. pag. 86", darunter ist der Titel in einem Schriftband abgebildet. Die Quellenangabe ist von Hand am linken oberen Blattrand notiert: "V. Misson Voyage".
- Location
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Collection
-
Grafische Sammlung
- Inventory number
-
GS 1979/152
- Measurements
-
16,5 x 10,7 cm
- Material/Technique
-
Papier / Kupferstich
- Related object and literature
-
Voyage d'Italie de Monsieur Misson
Baum, Constanze, 2014: Ruinenlandschafte. Spielräume der Einbildungskraft in Reiseliteratur und bildkünstlerischen Werken über Italien im 18. und frühen 19. Jahrhundert, Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beihefte, Volume No. 51, Heidelberg
- Subject (what)
-
Ruine
Grabbau
Kolumbarium
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Neapel
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
1743
- (description)
-
Verfasst
- Rights
-
Museum für Sepulkralkultur
- Last update
-
11.04.2025, 11:14 AM CEST
Data provider
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bildwerk
Associated
Time of origin
- 1743