Sachakte

. 1689: März 1689

Enthält u.a.: Haltung einer Trauerpredigt auf die Pfalzgräfin Marie Henriette von Simmern durch Dr. Horch

Enthält u.a.: Kriegsereignisse im Westerwald

Enthält u.a.: Korrespondenz des Fürsten Wilhelm Moritz von Nassau-Siegen aus Hilchenbach

Enthält u.a.: Geldforderungen der Herzogin Elisabeth Charlotte von Schleswig-Holstein

Enthält u.a.: Tod und Begräbnis des Kanzleidirektors der Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez, Dr. Glöckner

Enthält u.a.: Bewerbung des Studenten Riccius um einen Studienplatz an der Hohen Schule Herborn

Enthält u.a.: Entlassung des Hauptmanns Geilfus wegen Unfähigkeit

Enthält u.a.: Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Lieferung von Fourage nach Montabaur

Enthält u.a.: Einrichtung eines Hauptquartiers zu Holzhausen in Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Berufung eines Apothekers an die Schulapotheke zu Herborn

Enthält u.a.: Lieferung von Vorspannpferden nach Wetzlar

Enthält u.a.: Zuteilung eines Stipendiums in Herborn an den Dohn des Dietrich Dirpsen in Stargard

Enthält u.a.: Prüfung der Rechnungen des Johann Rabenschlag

Enthält u.a.: Haltung einer Erbhuldigung in Siegen

Enthält u.a.: Vakanz des Pastorats zu Netphen

März 1689 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1196
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Hardtleben, Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Siegen, Sittich von Schlitz genannt Görtz, Feesel, Fürst Wilhelm Moritz von Nassau-Siegen, Fürst Wilhelm von Anhalt, Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez, Rosenzweig, Reifenberg, Wilhelm von Meisenbuch, Gruter, Herzog August von Schleswig-Holstein, Georg Fabricius

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.4 1676-1699 >> . 1689
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1689

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1689

Ähnliche Objekte (12)