Sachakte

. 1689: Juli 1689

Enthält u.a.: Durchzug braunschweig-wolfenbüttelischer Truppen durch die Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Ausbildung des Prinzen Franz Alexander von Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Anstellung des Georg Daniel Cruciger in der nassau-diezischen Regierungskanzlei

Enthält u.a.: Drucklegung der Leichenpredigt auf Pfalzgräfin Marie Henriette von Simmern

Enthält u.a.: Überlegungen zur Nutzung des lateinischen Schulhauses zu Diez

Enthält u.a.: Prüfung der Rechnungen in Nassau-Diez

Enthält u.a.: Berichterstattung über Kriegsereignisse und Kriegsnöte im Westerwald

Enthält u.a.: Verkauf von Zehnten im gemeinschaftlichen Amt Löhnberg

Enthält u.a.: Erweiterung der Stadt Diez

Enthält u.a.: Nassau-Diez ./. Nassau-Idstein: Entlassung des Amtmanns zu Nassau, Beitheim

Enthält u.a.: Belagerung der Stadt Mainz

Enthält u.a.: Eheschließung des Königs Karl II. von Spanien mit Pfalzgräfin Maria Anna von Neuburg

Juli 1689 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1200
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez, Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen, Georg Daniel Cruciger, Horch, Arnold Knoop, Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.4 1676-1699 >> . 1689
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1689

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1689

Ähnliche Objekte (12)