- Weitere Titel
-
MISSALE MSC SAEC. XIII (Rückentitel)
A. 36
Pal. m. 76
No. VI. 1308
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 10076#Mikroform
- Maße
-
32 x 22,5 cm
- Umfang
-
203 Blätter
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Buchmalereien; Wappen
Ausstattung: Rubriziert. Rote Strichelung. 1zeilige rote und blaue Majuskeln. 2zeilige rote und blaue Fleuronnée-Initialen zu den Offizienanfängen. 1r zusätzlich mit Fleuronnée-stäben und Ausläufern verziert. Zu den größeren Festen 5zeilige rote und blaue Zierinitialen mit Fleuronnée (in Rot, Blau und Violett), sowie mit Tieren und Gesichtern (ausgespart) verziert. 136r kleine Federzeichnung am unteren Rand: Kreuzigung. 133v ganzseitiges Kanonbild: Kreuzigung mit Maria und Johannes (Deckfarben auf Goldgrund). Oben, auf dem Kreuz sitzend, ein Engel (links) und ein Teufel (rechts). Unten, 2 anbetende Geistliche, von je 2 Beischriften begleitet: rechts, ,Conradus Bethilmann, prebendarius Spyrensis/in manus tuas domine commendo spiritum meum'; links, (Name ausradiert) ,presbiter ecclesie Spirensis/velociter exaudi me domine quia defecit spiritus meus.' Neben jeder der Figuren ein leeres Wappenschild.
BSB-Provenienz: Mannheim, Hofbibliothek. Oben erwähnte Einträge auf der Bildseite sowie Randeintrag (von gleicher Hand wie der Haupttext) auf 135r ,Memoria defunctorum et specialiter mei Conradi Bethilmann scolastici ecclesie sancti Andree Wormacensis prebendariique ecclesie Spyrensis et (etwas kleinere Schrift) Petri prebendarii eiusdem', legen die Vermutung nahe, daß die Handschrift Mitte 14. Jh. in Speyer oder Umgebung entstanden ist. Conradus Bethilmann wird in einer Urkunde von 1347 erwähnt. Mannheimer Signatur A. 36 auf dem 2. Vorsatzblatt und dem Rücken. Weitere Signaturen: Rücken: Pal. m. 76 und (auf dem 1. Vorsatzbl.) ,Ex Bibl. Palatina Mannh., No. VI. 1308.
Altsignatur: A. 36
Altsignatur: Pal. m. 76
Altsignatur: No. VI. 1308
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Speyer
- (wann)
-
Mitte 14. Jh.
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Conradus Bethilmann
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00112099-0
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:42 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
Beteiligte
- Conradus Bethilmann
Entstanden
- Mitte 14. Jh.