Handschrift

Missale - BSB Clm 10075

Weitere Titel
No. II.315
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 10075#Mikroform
Maße
34 x 23 cm
Umfang
252 Blätter
Sprache
Latein
Anmerkungen
Buchmalereien
Schrift: Haupttext Textualis von einer Hand, Anfang 13. Jh. Textualis von einer Hand, 15. Jh. Graduale mit gotischer Hufnagelnotation (rheinische Notation).
Ausstattung: Rubriziert. 1-2zeilige rote Majuskeln in dem ursprünglichen Text; im Nachtrag 1-2zeilige blaue oder rote Majuskeln; 105r 4zeilige rote und blaue Initiale; 111ra (zum Beginn des Kanons) große rote und blaue Initiale auf schwarzem Binnengrund, mit ausgesparten Blattmotiven verziert. 165ra (zum Beginn des Sanktorale) 8zeilige Deckfarbeninitiale auf Goldgrund, Binnengrund mit Blume verziert, Rahmen blau.
BSB-Provenienz: Mannheim, Hofbibliothek. Schrift und Einrichtung sprechen für Entstehung Anfang 13. Jh., der Grundbestand des Kalendars für die Diözese Köln; bemerkenswert sind die Einträge 'Dedicatio ecclesie beate Marie in aquis' (17.7., Aachener Dom) und 'Dedicatio sancti Petri' (27.9., Kölner Dom). Nachträge und Randnotizen im Kalendar (15. Jh.) beziehen sich auf der [die] Geschichte der Pfarrei Ratingen. Auf dem Vorderspiegel: 'Ex Bibliotheca Palatina Mannh.' und Bleistift Signatur No. II.315
Altsignatur: No. II.315
Kurzaufnahme einer Handschrift

Ereignis
Herstellung
(wo)
Rheinland (Köln?)
(wann)
Anfang 13. Jh./15. Jh.

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00112098-1
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift

Entstanden

  • Anfang 13. Jh./15. Jh.

Ähnliche Objekte (12)