- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 27315#Mikroform
- Maße
-
40 x 28 cm
- Umfang
-
351 Blätter
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Buchmalereien
Inhalt: 1r-219v Antiphonale de tempore (Winterteil); 219v-321r Antiphonale de sanctis (Winterteil); 321v-351v Antiphonae in festo s. trinitatis et in transfiguratione domini
Ausstattung: vereinzelte historisierte Initialen: 1r Verkündigung; 30v Christus als Herrscher; 39v Christi Geburt und Verkündigung an die Hirten; 219v Maria und Elisabeth (?); 321v Gnadenstuhl; 336r Verklärung Jesu; sonst einfache rote oder schwarze, rot ausgemalte Initialen, teilweise mit Blumenranken
Foliierung: alte Foliierung 1-349; neuere, fehlerhafte Foliierung 1-321, 324-351
Einband: brauner Halblederband (Restaurierung 1971); vorher grauer Halbleineneinband, 19. Jahrhundert. Rotschnitt. Buchblock beschnitten
BSB-Provenienz: Kartause Prüll bei Regensburg. Seit dem 19. Jahrhundert in der Bayerischen Hof- und Staatsbibliothek
Datierte Handschrift
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kartäuser Prüll
- (wann)
-
1589
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00142748-9
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschrift
Entstanden
- 1589