Münze

Nikopolis ad Istrum

Vorderseite: Gewandbüste der Iulia Domna n. r. Rückseite: Nackte Aphrodite steht frontal, l. neben ihr ein kleiner geflügelter Eros mit Schale und Bogen.

ΙOΥΛIA ΔΟ-ΜΝ[Α CΕΒΑ] () Gewandbüste der Iulia Domna n. r. (2010-08-22) | Urheber*in: Robert Dylka

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Bronze; geprägt
Measurements
Gewicht: 10.09 g; Durchmesser: 26 mm; Stempelstellung: 7 h
Inscription/Labeling
Vorderseite: ΙOΥΛIA ΔΟ-ΜΝ[Α CΕΒΑ] Rückseite: [ΥΠΑ ΑΥΡ] ΓΑΛΛΟΥ - ΝIKOΠΟ[ΛITΩΝ ΠΡΟC Ι] (ΟΥ in Ligatur)
Location
Archäologisches Museum der WWU Münster
Inventory number
M 466
Collection
Antike; Griechen, Römische Kaiserzeit

Related object and literature
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
B. Pick, Die antiken Münzen von Dacien und Moesien, AMNG I 1 (1898) 390 Nr. 1455
I. Varbanov, Greek Imperial Coins (2005) 252 Nr. 2900 (mit Angabe einer anderen Vs.-Legende, Abb. stimmt überein).

Subject (what)
Porträt
Frau
Bronze
Römische Kaiserzeit
Münze
Kupfer
Stadt
Antike
Gott

Event
Herstellung
(where)
Nikopolis ad Istrum
(when)
193-217 n. Chr.

Rights
Archäologisches Museum der WWU Münster
Last update
14.03.2023, 9:03 AM CET

Object type


  • Münze

Time of origin


  • 193-217 n. Chr.

Other Objects (12)